Das Stück – 1974 von dem Amerikaner Mark Medoff geschrieben – spielt in einem einsamen Nest in Neu Mexiko.
Es ist das Ende der 60er Jahre. Amerika ist geprägt vom Vietnam-Krieg, von der Ära Johnson und Nixon, von der Mondlandung, von Flower Power, Plack Power, von Woodstock, von der Studentenbewegung, „Make Love not War“, Dylan, The Doors, Jimi Hendrix, Allen Ginsburgh, Martin Luther King und Malcolm X.
Nur in Clark’s Diner ist die Zeit scheinbar stehengeblieben.
Angel: „Was darf’s sein? Steak mit Ei ist unsere Spezialität.“
*
Stephen: „Was ich machen will? Eines Tages werde ich vor deiner Tür vorfahren mit einem Chevrolet Corvette Sting Ray Cabrio. Geldfarben, ja! Dann jag ich den Vierkommazehn-Liter-Motor hoch durch meine Glasfiber-Auspufftöpfe und dann leg ich dir eine 50-Meter-Gummi-Spur auf die Straße vor deinem Haus“
*
Stephen: „Warst du im Krieg?“
Teddy: „Ja! Du?“
Stephen: „Nein!“
Teddy: „Schade, schade, schade. Wenn sie dich zu nichts als Scheiße zusammengeschossen hätten, heimgeschickt hätten in ’ner Plastik-Mülltüte und hier in der Nähe beerdigt hätten! Gott und die Welt wär zu deiner Beerdigung gekommen. Du wärst wer gewesen, Red.“
*
Teddy: „… und ich möchte, dass du die Tätowierung aus deinem Arm schneidest. Dann möchte ich, dass du sie mir gibst. Zum Mitnehmen. Oh Stephen, du jämmerliches Stück Scheiße!“
*
Teddy: „Red, Liebster, willkommen daheim. Ich dachte, wenn jemand, dann müsstest du das verstehen.“
*
Clarisse: „Sag bloß du nichts von erniedrigen! Dieses miese Stück Dreck mischt sich in unser Leben und du gestattest ihm, dich zu erniedrigen bis zur Unsäglichkeit.“