Premiere: Dienstag, 25. März

weitere Termine: Do. 27.3. + Mo. 31.3. + Mi. 2.4. + Do. 3.4. + Sa. 5.4.

Beginn 20:00 – Einlass 19:00
freie Platzwahl

Spielstätte: Kulturzentrum das Rind | Mainstraße 11 | 65428 Rüsselsheim
Parkplätze auf dem Landungsplatz am Mainufer vorhanden.

TICKETS  bis 12 Uhr am Veranstaltungstag HIER ONLINE
oder ab 19 Uhr an der ABENDKASSE

Erwachsene: 20,80 €
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende & FSJ: 16,40 €

Lokale Vorverkaufsstellen in Rüsselsheim und Umgebung sind:
Die Werbstatt | Forsthausstraße 6 | 65428 Rüsselsheim Königstädten
RostRoth | Brunnenstr. 37A | 65428 Rüsselsheim Bauschheim
Media Markt Bischofsheim| Neben dem Mühlweg 4b | 65474 Bischofsheim

!schon geseh’n? – das verdammte Volkstheater präsentiert: Drei gestürzte Diktatorengattinnen haben sich zu einer Pressekonferenz versammelt. Anlass ist die geplante Verfilmung ihres Lebens. Redlich versucht ein Dolmetscher, zwischen den Frauen zu vermitteln – und befördert wider Willen einen Wettstreit des Monströsen, in dem schon kleinste Missverständnisse fatale politische Verwerfungen auslösen. Dabei sind die drei Damen längst nicht mehr im Amt. Die Männer von Frau Margot und Frau Imelda sind unfriedlich verstorben und der von Frau Leila steht aktuell „vor so einem grotesken holländischen Gericht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Als handele es sich um die netten Leute von nebenan, plaudern sie über Partys bei Stalin, Handküsse von Mao und Geschenke, die Castro ihnen überreichte. Selbst Mordanschläge oder Aufstände werden nonchalant wie notwendige Übel abgehandelt. Obwohl die Zeitläufte eine deutlich andere Sprache sprechen, weigern sich die drei, ihre Uhren umzustellen, und befinden unisono, dass ihre Biographien viel zu überwältigend seien, um in einen banalen Film zu passen; allein die Oper könnte das angemessene Medium sein …

WER WIR SIND

?schon geseh’n! das verdammte Volkstheater wurde 1990 gegründet. Unter der Regie der ausgebildeten Bühnen- und Kostümbildnerin Regine Schröder-Kracht bringt das Ensemble seit nunmehr über 30 Jahren im Schnitt zwei Produktionen pro Jahr auf die großen und kleinen Bühnen Rüsselsheims und ist somit schon seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der Rüsselsheimer Kulturszene. Die Inszenierungen bestechen durch eine Vielzahl an Ideen, die es möglich machen, die verschiedensten Stücke (u. a. von Shakespeare, Moliére, Horvath, Dürrenmatt, Yasmina Reza, Agatha Christie u. v. m.) mit einem ganz eigenen Charakter zu inszenieren, der dem Vergleich mit professionellen Bühnen standhalten kann. Seit der Inszenierung der Opel-Stücke „Der Fahrradunfall“ und „Der Raketenfritz“ – erstmals wurde in hessischem Dialekt gespielt – sind auch Mundart-Stücke fester Bestandteil des Repertoires geworden.

Durch die Coronapandemie sind wir kreativ geworden und haben Rüsselsheimer Open-Air-Naturbühnen, wie den äußeren Festungsgraben und den alten Waldsee an der WfB in Königstädten zu unserem Markenzeichen gemacht. Auch konnten wir eine erfolgreiche Kooperation mit Kulturzentrum das Rind wiederbeleben und werden auch hier häufiger zu sehen sein.

Unsere aktuelle Spielstätte:

Spielstätte: Kulturzentrum das Rind | Mainstraße 11 | 65428 Rüsselsheim
Parkplätze auf dem Landungsplatz am Mainufer vorhanden.

Veranstalter:
schon geseh’n/das Verdammte Volkstheater

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Rüsselsheim am Main
und das Rind

Gerne können Sie per Email unter mail-schongesehn@web.de Kontakt mit uns aufnehmen.